„Das ist ein schwerwiegender wirtschaftspolitischer Fehler“: Banken haben den Kongress wegen eines Gesetzes angefochten, das die Finanzierung von KMU beeinträchtigen würde.

Die argentinische Bankenvereinigung (ADEBA), der argentinische Bankenverband (ABA) und die Vereinigung spezialisierter Banken (ABE) haben die Regierung von Javier Milei zu einer am 10. Juli vom Nationalkongress verabschiedeten Änderung des Steuersystems befragt. Die verschiedenen Stellen bezeichneten das Projekt als „einen schwerwiegenden wirtschaftspolitischen Fehler“.
Das von ihnen erwähnte Projekt sieht die Abschaffung der Steuerbefreiung für Beitragszahler in Garantievereinen auf Gegenseitigkeit (SGRs) vor. Dies wäre ein schwerer Schlag für die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen , die diese Mittel zur Deckung von Gehaltserhöhungen nutzen.

„Diese gesetzgeberische Entscheidung wirkt sich negativ auf eines der effizientesten, umfassendsten und bundesweiten Instrumente zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen aus, indem sie die Finanzierung der SGRs beeinträchtigt, die sich als Schlüsselinstrument zur Erleichterung des Zugangs zu Bankkrediten im ganzen Land erwiesen haben“, erklärten die Banken in einer gemeinsamen Erklärung.
Sie betonten weiter, dass SGRs eine „wichtige Brücke“ zwischen KMU und dem Finanzsystem darstellen . „Sie erweitern nicht nur den Kreis der Unternehmen mit Zugang zu Krediten, sondern verbessern auch die Finanzierungsbedingungen, indem sie die Anforderungen und Rückstellungen für mögliche Zahlungsausfälle verringern“, betonten sie.
In diesem Sinne fügten sie hinzu, dass dieses System „jahrelang als effizienter und transparenter öffentlich-privater Mechanismus funktionierte und positive Auswirkungen auf die Produktionstätigkeit und die Steuererhebung hatte“. „Die damit verbundenen steuerlichen Kosten werden größtenteils durch die erzielten wirtschaftlichen Vorteile ausgeglichen, insbesondere im Hinblick auf Investitionen, Formalisierung und Wachstum dieser Unternehmen, was sich wiederum in höheren Steuereinnahmen aus nationalen Steuern wie Mehrwertsteuer, IIBB, Einkommensteuer usw. niederschlägt. “
Die Banken analysierten die Auswirkungen der Maßnahme und zogen die möglichen negativen Folgen ihrer Umsetzung in Betracht. „Eine Änderung dieses Systems ohne eine angemessene technische Analyse und Folgenabschätzung stellt einen schwerwiegenden wirtschaftspolitischen Fehler und einen institutionellen Rückschlag dar, der die Vorhersehbarkeit der Spielregeln schwächt“, erklärten sie.
Zum Abschluss ihrer Erklärung bekräftigten die Organisationen, dass die SGRs „ein wichtiges Instrument zur Unterstützung und Förderung dieses Prozesses sind und ihre Streichung oder Schwächung direkte Auswirkungen auf Investitionen, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit im ganzen Land haben wird“. „ABA, ABE und ADEBA fordern die Exekutive und den Kongress dringend auf, im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Befugnisse die notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten, um eine der Säulen der Produktionsfinanzierung in Argentinien zu erhalten“, so die Organisation abschließend.
elintransigente